Sieben Tipps zum Schweißen verzinkter Bleche und Rohre

2021-11-04 09:01:45 By : zhang zhiqiang

Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"

Diese Unternehmen kämpfen um den begehrten Industriepreis

Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"

14 Werkzeughersteller für Automotive im Überblick

Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"

Robuste Kunststoffpalette erleichtert die Logistik doppelt

Siemens als „Leader“ bei IIoT-Software bewertet

Bosch investiert über 400 Millionen in Computerchip-Standorte

Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"

Siemens als „Leader“ bei IIoT-Software bewertet

Was die 3D-Simulation der Fertigungsautomatisierung bringt

Trends setzen statt ihnen zu folgen

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"

Bosch investiert über 400 Millionen in Computerchip-Standorte

Diese Metav-Highlights rütteln Werkzeug- und Formenbauer wach

So wird sterben Inventur zum exakten Intralogistikprozess

Was die 3D-Simulation der Fertigungsautomatisierung bringt

Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"

Mit Kunststoff-Know-how gegen die Corona-Pandemie

Zuliefermesse FMB bietet wieder Matchmaking an

VDMA fordert Impfauskunft von Arbeitnehmern

Frachtpreise bleiben bis nach Weihnachten hoch

Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"

Neue Steuerung ermöglicht digitale Auswertung und Kontrolle von Absauganlagen

Schmierstoffbehälter von Zeller Gmelin werden zum Mehrweggebinde

Robuste Kunststoffpalette erleichtert die Logistik doppelt

Bosch investiert über 400 Millionen in Computerchip-Standorte

Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"

China verantwortet ein Drittel aller fossilen Treibhausgase

Schmierstoffbehälter von Zeller Gmelin werden zum Mehrweggebinde

China präzisiert seine Klimapolitik – auch für die Industrie

Hanza kauft EMS-Anbieter Helmut Beyers

Aktuelle Beiträge aus "MM International"

China verantwortet ein Drittel aller fossilen Treibhausgase

China präzisiert seine Klimapolitik – auch für die Industrie

In Chinas Tagebau werden kahl keine Fahrer mehr gebraucht

China wird beim Wasserstoff den Pionier Japan überholen

Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"

Wie die deutsche Industrie die additive Fertigung nutzt

So wird das Laserauftragschweißen präziser

Stratasys erwirbt alle Anteile an Xaar 3D

Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikeln"

14 Werkzeughersteller für Automotive im Überblick

China präzisiert seine Klimapolitik – auch für die Industrie

In Chinas Tagebau werden kahl keine Fahrer mehr gebraucht

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Diese Metav-Highlights rütteln Werkzeug- und Formenbauer wach

Robotik-Anwendungen mit Servobremsen zuverlässig absichern

Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt

Kann man verzinkte Bleche und Rohre aus Stahl überhaupt noch schweißen? Die Antwort: Ja, es geht. Was beim Schweißen nach dem Verzinken zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Insbesondere bei Reparaturen und der Instandhaltung lässt es sich oft nicht vermeiden, dass bereits verzinkter Stahl – ob Bleche, Rohre oder gar bei kompletten Stahlbau-Konstruktionen – erneut geschweißt werden muss. Damit sterben Schweißnaht hält, der Korrosionsschutz gesichert ist und niemand in seiner Gesundheit gefährdet WIRD, Sind folgende Tipps zu beachten:

Wie immer beim Schweißen muss das Material richtig vorbehandelt werden. Bei verzinktem Stahl heißt das: Die Beschichtung muss weg. Der Grund: Zink schmilzt bereits bei 419 °C und verdampft bei 906 °C. Am besten entfernt man die Schicht mechanisch durch Abschleifen, empfiehlt das Feuerverzinkungs- und Beschichtungsunternehmen Wiegel in Nürnberg. Wird die Zinkschicht nicht vor dem Schweißen entfernt, kann Zinkeinschlüsse zu Poren oder Lötrissigkeit, auch Zinkeinschlüsse mit niedrigerer Streckgrenze und damit potenziellen Ausgangspunkten für Risse, führen, erläutert Rockhard Zsehra, Schweißfachingenieur beim DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren eV, auf Anfrage von MM MaschinenMarkt.

Beim Schleifen muss man außerdem darauf achten, dass. benachbarte Bereiche der Verzinkung vor eisenhaltigen Schleifpartikeln geschützt sind. Sonst can sterben Zinkschicht dort, wo sie eigentlich bleiben soll, verletzt werden. Das ebenfalls beeinträchtigt den Korrosionsschutz.

Beim Feuerverzinken geht der Stahl mit dem Zink eine dauerhafte Verbindung ein, sterben später als schützender Überzug erstarrt. „Bei sehr dünnen Bauteilen wirken sich Einschlüsse der Verzinkung stärker negativ aus, da der Zinkanteil im aufgeschmolzenen Material verhältnismäßig groß ist“, sagt Zsehra. Dünne Bleche oder dünnwandige Rohre, sterben verzinkt Sind, sollten deshalb eher gelötet werden, falls das möglich ist. „Grenzwertig ausgelegte, verzinkte Bauteile sollten nicht geschweißt werden“, erläutert der Schweißfachingenieur.

Hat man die Verzinkung abgeschliffen, eignen sich nach Auskunft von Zsehra normale MSG- oder E-Hand-Elektrodenschweißprozesse – die natürlich auf den Grundwerkstoff abgestimmt sein müssen. Auch Wiegel empfiehlt das Lichtbogenhandschweißen (E-Hand), im Rahmen von Baustellenarbeiten, dazu das Metall-Aktivgasschweißen (MAG) für Arbeiten in der Werkstatt.

Damit sterben Qualität der Schweißnaht am Ende stimmt, ist ebenfalls ein sorgfältiges Entfernen der Verzinkung wichtig. „Durch Zinkeinschlüsse wird die Streckgrenze abgemindert. Es kann nicht mehr sterben ursprüngliche Belastbarkeit des Bauteils angenommen werden“, sagt Zsehra.

„Verbrennt bzw. verdampft aufgrund der hohen Schweißtemperatur der Zinküberzug zu beiden Seiten der zu schweißenden Naht, wird der eigentliche Schweißvorgang stark beeinflusst“ warnt auch Wiegel. Es entstehen beim Schweißen grauweiße Zinkoxiddämpfe, die dem Schweißer die Sicht behindern. Dadurch kommt es zu Spritzern und der Schweißverlauf wird unruhig. Schlimmstenfälle können sogar Poren im Schweißgut entstehen.

Verzichtet man auf das gründliche Abschleifen der Verzinkung auf dem Blech oder Rohr, hat der Schweißer nicht nur Schwierigkeiten mit der Sicht. Die Dämpfe des Zinkoxids, sterben der Schweißrauch dann in größeren Mengen, sind auch giftig, wie das Feuerverzinkungs- und Beschichtungsunternehmen Wiegel berichtet. Alle befragten Experten weisen darauf hin, dass eine Absaugung und gegebenenfalls ein Atemschutz erforderlich ist. Außerdem sollte laut Zsehra der Schweißer nicht im Schweißrauch stehen.

Da die Zinkschicht für den Korrosionsschutz der Bleche und Rohre aus Stahl wichtig ist, kann man nach dem Schweißen nicht einfach so darauf verzichten. „Ideal ist es, eine neue Zinkschicht durch Flammspritzen herzustellen, aber dies ist nur selten möglich bzw. wirtschaftlich“, sagt Zsehra.

Wiegel weist auf die Normen für die Wiederherstellung der Zinkschicht hin: Nach dem Schweißen muss die ursprüngliche Zinkschicht in der gleichen Stärke und mit der gleichen Schutzwirkung wiederhergestellt werden. Für sieht sterben DIN EN 1090-2 Eine Reinigung Und Vorbereitung sowie Behandlung der betroffenen Oberflächen Mit Einer Zinkhaltigen Beschichtung

Dabei geregelt sterben DIN EN ISO 1461 bis zu welcher maximalen Größe Ausbesserungen zulässig sind. Die Summe der Bereiche ohne Überzug darf 0,5 % der Gesamtoberfläche eines Einzelteils nicht überschreiten. Ein einzelner Bereich ohne Überzug darf in seiner Größe 10 cm² nicht übersteigen. Falls größere Bereiche ohne Überzug vorliegen, muss das betreffende Bauteil neu verzinkt Werden, Fällt keine Anderen Vereinbarungen getroffen wurden.

Zur normgerechten Ausbesserung einer Fehlstelle gehört aber auch eine fachgerechte Oberflächenvorbereitung durch Strahlen, Sweepen oder Schleifen (Normreinheitsgrad Sa 2 ½). Die Ausbesserung einer Fehlstelle muss durch thermisches Spritzen mit Zink oder durch eine geeignete Zinkstaubbeschichtung innerhalb der praktikablen Grenzen solcher Systeme erfolgen. Die Verwendung von Loten auf Zinkbasis ist ebenfalls möglich, nach Auskunft des Industrieverbands Feuerverzinken ist jedoch weniger geeignet als die beiden anderen Verfahren.

Die Schichtdicke des ausgebesserten Bereiches muss nach Angaben des Industrieverbands Feuerverzinken mindestens 100 µm betragen, keine anderslautenden Vereinbarungen getroffen wurden, zum Beispiel WENN eine zusätzliche Beschichtung werden soll. An den ausgebesserten Stellen muss ein seltener Korrosionsschutz sichergestellt sein.

Auf der Baustelle ist eine Ausbesserung mit einer für diesen Zweck zugelassenen Zinkstaubbeschichtung mittels Pinsel laut Wiegel praktikabel und empfehlenswert. Der Anteil an Zinkstaub als Pigment sollte möglichst > 90 % des Gewichts betragen. Zinksprays seien dafür in fast allen Fällen allein weder ausreichend noch zulässig.

Inwieweit das nachträgliche Schweißen von bereits feuerverzinkten Stählen zulässig ist, hängt nach Auskunft von Weigel tatsächlich von den aktuell gültigen technischen Regelwerken im Stahlbau ab und außerdem von darüber hinaus gehenden einzelvertraglichen Regelungen zwischen den Vertragspartnern. Von daher bleibt diese Fragestellung immer eine Einzelfallentscheidung. Schlussendlich sollte ein Schweißen an Stahlbauteilen, unabhängig des Anwendungsfalles, ihrer Form und Größe in allen gefallen sterben absolute Ausnahme darstellen. Nur so kann der langlebige Korrosionsschutz einer Feuerverzinkung nach DIN EN ISO 1461 nachhaltig genutzt werden. Auch fachgemäß nachträglich ausgebesserte Fehlstellen stellen längere Schwachstellen im Langzeitschutzsystem einer jeden Feuerverzinkung dar.

Gewinde bohren oder formen – Ein Vergleich

Technische Regelwerke und Arbeitsblätter:

Schluss mit Lackstörungen auf feuerverzinkten Stahlbauteilen

Cookie-Manager AGB Hilfe Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Versand und Zahlung

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

LMT-Gruppe; Bader-Pulver; Itasse; Arku; Rübsamen; VCG; Trapo; Zorn Maschinenbau; Gühring; Dillinger; Tornos; ©scharfsinn86 - stock.adobe.com; Tosca; JSchmieg - Gamut One Studios; Siemens; Bosch; ©vectorfusionart – stock.adobe.com / Dualis; SolidCAM; Messe Düsseldorf / C. Tillmann; F. Wiedemeier; Optek; Easyfairs; dpa; D. Fernandez / unsplash; ULT; Zeller Gmelin; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Beyers; luchschenF - stock.adobe.com; Universität Stuttgart; Stratasys; Shutterstock/Nataliya Hora; Mesago / Malte Kirchner