Verschwörungstheorien - Mein Freund glaubt, die Erde sei eine Scheibe – was kann ich tun? - Nachrichten - SRF

2021-11-04 09:15:32 By : Ms. Angle Wen

Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Das merkt auch René, dessen langjähriger Freund glaubt, die Erde sei keine Kugel, sondern flach.

«Es begann harmlos, jetzt glaubt mein Freund an die flache Erde», erzählt René. «Er schickte mir regelmässiges Material, meistens Youtube-Vorträge mit angeblich geheimen Wissensinhalten. Auf Frage, ob er mich damit veräppeln will, beantwortet er nur: Nein, wieso? Das ist doch sehr interessant. Du kannst mir ja gerne das Gegenteil beweisen», erinnert sich René. Der Freund des 33-jährigen René, nennen wir ihn Max, glaubt an Verschwörungstheorien.

Max wohnt in der Schweiz, hat studiert, einen guten Job und kennt René seit über 20 Jahren. Vor einem halben Jahr hat sich die Freundschaft der beiden Männer jedoch stark verändert.

Es sei schwer zu sagen, wann es genau angefangen habe, sagt René. «Max war alternativen Erklärungen zur Welt schon immer zugeneigt. Früher war das mehr im Bereich Esoterik und Okkultismus. Seit ungefähr zwei Jahren hat es aber ein anderes Ausmass angenommen.» Max sei in immer schrägeren Theorien abgedriftet.

Max ist ein Anhänger der sogenannten «Flat-Earth»-Bewegung. Sein Glaube an alternative Theorien ist stark ausgeprägt und macht den Umgang mit ihm schwierig.

«Mir fällt es zunehmend schwer, ihn wirklich ernst zu nehmen. Die Momente, wo wir uns freundschaftlich begegnen und uns auf Augenhöhe austauschen können, sind anstrengender und seltener geworden. Man kann mit Max kaum mehr ein Gespräch führen, ohne letzten Endes auf das Thema flache Erde zu kommen», sagt René.

Max ist kein Einzelfall. In Krisenzeiten, wie etwa während der Corona-Pandemie, machen Fake News und Desinformation besonders stark die Runde. Menschen suchen in ungewissen Zeiten nach einfachen Antworten, sterben ihnen Verschwörungstheorien oft unkompliziert und schnell liefern können.

Das bestätigte Dieter Sträuli. Der Psychologe hat an der Universität Zürich unter anderem zu Verschwörungstheorien geforscht und ist Vorstandsmitglied der Fachstelle für Sektenfragen «Infosekta».

«Es ist erfahrungsgemäss sehr schwierig, bei Leuten, sterben an Verschwörungstheorien, glauben, eine Meinungsänderung zu erzielen. ihrem Glauben widersprechen zwar viele Fakten, doch für sie hat das einen anderen Stellenwert. Für sie ist der Glaube Ausdruck einer Deutungshoheit. Sie sagen, was Sache ist. Durch ihre wilden Theorien legen sie sich mit den erklärten Wissenschaften an», Sträuli.

Wer an Verschwörungstheorien glaubt, hat sich oft detailliert ins Thema eingelesen und weiss auf jedes Gegenargument eine Antwort. Das erschwert es für Laien, auf sinnvolle Art und Weise zu kontern. Eine Auseinandersetzung mit Menschen, die an eine andere «Realität» glauben, gebe es daher kaum mehr, betont der Psychologe.

«Der Verschwörungstheoretiker ist ein bisschen wie ein Sektenmitglied. Irgendwann stellt er die Bedingung: Entweder bekehrst du dich zu meiner Variante des Glaubens oder wir können nicht mehr miteinander kommunizieren.»

Trotzdem sei es gut, wenn Freunde und Verwandte versuchen würden, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Sträuli empfiehlt, das Thema anzusprechen, aber konkrete Umgangsregeln aufzustellen und stundenlange Diskussionen zu vermeiden. Wichtig sei außerdem, das Gegenüber ernst zu nehmen – nicht aber seine Verschwörungstheorie.

Wächst die Anhängerschaft?

«Man darf Verschwörungstheoretiker nicht als irre abtun»

Auch bezüglich Coronavirus kursieren die wildesten Erklärungen. Wer die Corona-Massnahmen der Behörden sachlich kritisiert, ist noch kein Verschwörungstheoretiker. Wer aber dahinter einen globalen Plan zur Knechtung der Massen sieht, steckt im Sumpf der Verschwörungstheorien.

Leugnet ein Freund, eine Freundin oder ein Familienmitglied noch immer die Existenz des Coronavirus, sei es wichtig, sich von dieser Haltung klar abzugrenzen, betont der Experte. «Menschen, die sich noch immer weigern, eine Maske zu tragen, Angst mit ihrem Verhalten nämlich nicht nur sich selbst, sondern auch andere Leute.»

Verschwörungstheoretiker sind derzeit oft an Corona-Demonstrationen anzutreffen, doch auch im Internet kursiert eine Fehlinformationen. Das bemerkt auch Sekundarlehrerin Judith. Ihre Schülerinnen und Schüler glaubten schnell alles, was sie auf Youtube oder Instagram sehen – je wilder und abwegiger die Theorie, des glaubhafter für die sensationslustigen Jugendlichen, schreibt die Lehrerin in einer E-Mail an SRF News.

Auch hier rät Dieter Sträuli dazu, das Thema Verschwörungstheorien in der Klasse anzusprechen. «Die Jugendlichen geniessen diese sensationellen Informationen – und das ist auch in Ordnung. Sie müssen aber lernen, dass diese Theorien nichts mit der Realität zu tun haben. Die Erde ist nun einmal nicht flach.»

Doch was ist aus René und Max geworden, der an die flache Erde glaubt? Die beiden haben aktuell keinen Kontakt mehr. «Ich habe Max noch mehrfach nachgewiesene geschickt, dass die Erde eben doch rund ist und nicht flach. Auf meine letzten Nachrichten habe ich aber keine Antwort mehr erhalten», sagt René.

Fake News während Corona

«Eine beispiellose Explosion an Verschwörungstheorien»

Corona-Skeptiker: die Verschwörer unter uns

QAnon: Trump und die Erlösung von Satans Weltenlenkern

Warum gibt es zurzeit so viele Verschwörungstheorien?

News Plus, 12.01.2021, 16:00 Uhr; srf/sibl;schp

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert Werden?

Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.

Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden

Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, über den SIE ein neues Passwort erstellen können.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.

Oh Hoppla! Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Damit SIE einen Kommentar erfassen can, gebissen wir SIE, Ihre Mobilnummer zu bestätigen. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer .

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, WIRD DIE Funktion blockiert.

Zu vielen Versuchen. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Bitte geben Sie den SMS-Code in das unstehende Feld ein.

Zu vielen Versuchen. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Bitte ändern Sie Ihre Mobilnummer oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.

Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.

An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.

Wir haben Ihnen eine E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihr Konto über den erhaltenen Aktivierungslink.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen.

Wir haben Ihnen eine E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihr Konto über den erhaltenen Aktivierungslink.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet.

Vielen Dank für die Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse.

In dieser Ansicht können SIE Ihre Benutzerdaten verwalten.

Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.

Definieren Sie ein neues Passwort für Ihr Konto {* emailAddressData *}.

Definieren Sie ein neues Passwort für Ihr Konto.

Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.

Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Ihr Konto wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht.

Wollen Sie Ihr Konto wirklich deaktivieren?

Ihr Konto wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden. Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.

Sie sind als Wer angemeldet? (whoareyou) (abmelden)

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.

SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft